Direkt zum Inhalt
Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
Noch keine Bewertungen vorhanden

Deine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus

Moderation:
Annegret Augustin
Dauer:
60 Minuten
Verlag:
Kösel
Dienstag, 24.09.2019 | 21:00 Uhr

Selbstbestimmt gebären – in der Klinik

Die Geburt eines Kindes ist für Frauen ein einzigartiges und tiefgreifendes Erlebnis. Viele werdende Mütter möchten es so sicher wie möglich begleitet wissen – und entscheiden sich für das Krankenhaus als Geburtsort. Dennoch möchten sie nicht auf ihre Selbstbestimmung verzichten. Das kann zu Konflikten führen: bei Personal, das unter Zeitdruck und strukturiert nach Routinen arbeitet; in Kreißsälen, die von Ärzten anstatt von Hebammen geleitet werden; in einer Umgebung, in der Interventionen die Regel und nicht die Ausnahme darstellen.

Anders als andere Klinikpatienten sind Gebärende in der Regel nicht krank und müssen behandelt werden – sie brauchen lediglich eine geschützte Umgebung, um ihr Kind zur Welt zu bringen.

Silvia Dürnberger, vierfache Mutter und Gründerin des EigenSinn Instituts für Geburt und Familie bereitet Gebärende auf den Klinikalltag mit all seinen Fragen vor: Welche Angebote gibt es? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Gibt es Alternativen, zwischen denen man wählen kann?

Dabei geht sie ein auf:

  • die häufigsten Interventionen im Kreißsaal (Einleitung, PDA & Co.)
  • die wichtigsten Fragen vor und während der Geburt
  • Checklisten zur Vorbereitung, auch für den Geburtsbegleiter
  • ermutigende Erfahrungen (hilfreich u. a. für Zweitgebärende, deren erste Geburt wenig selbstbestimmt verlief)

Selbstbestimmte Geburten sind der optimale Start ins Leben – das Leben neugeborener Kinder und neugeborener Mütter. Sie sind wichtig für das weibliche Selbstverständnis und elementar, um die Geburtshilfe mütterfreundlicher zu gestalten.

Über das Eingabefeld unter dem Live-Stream hast du die Möglichkeit, deine Fragen und Diskussionsbeiträge live zu uns ins Studio zu schicken. Silvia Dürnberger freut sich darauf, dir zu antworten.

Mehr Webinare zum Thema:

Gefühlsstarke Kinder werden größer

Geschwister als Team

Mama, nicht schreien! Liebevoll bleiben bei Stress und Wut

Die meist gesehensten Beiträge aus Familie & Erziehung

© Hella_Wittenberg
Fabian Soethof
Väter können das auch! Online-Talk vom 17.05.2022
Sabine Asgodom
Spielend leicht Konflikte ... Online-Seminar vom 10.06.2015
Laura Fröhlich (c) privat
Laura Fröhlich
Schluss mit dem Mental Load! Online-Seminar vom 14.07.2020
© Thomas Duffé
Peter Spork
Gesundheit ist kein Zufall Online-Talk vom 08.05.2017
Nora Imlau, Gefuelsstarke Kinder erkennen und begleiten
Nora Imlau
Gefühlsstarke Kinder Online-Talk vom 07.06.2018
Hans Hartmann Mama-Burnout vorbeugen Webinar
Hans Hartmann
Mama-Burnout vorbeugen Online-Talk vom 17.04.2018
© Hanna Witte, © Sabrina Zeuge
Anika Osthoff, Leonie Lutz
Begleiten statt verbieten Online-Talk vom 21.06.2022
Romy Winter
Krisenfest - Resilienztraining Online-Talk vom 16.08.2021
Webinar Nicola Schmidt, Sonia Gembus
Nicola Schmidt
Babywissen: Schlafen Online-Talk vom 27.10.2016
Babywissen Gut vorbereitet in die Elternzeit
Anja Pallasch, Anne Nina Simoens
Vorbereitet in die Elternzeit Online-Talk vom 27.03.2018
© privat / © Dario Kouvaris (dk-fotos.com)
Bianca M. Heinkel, Jhari Gerlind Kornetzky
Babywissen: Geburt Online-Talk vom 18.10.2016
© privat
Birte Lorenzen-Herrmann
My Ocean Challenge Online-Lesung vom 08.12.2022
Mathias Voelchert Babywissen Partner bleiben Webinar
Mathias Voelchert
Familie werden Partner bleiben Online-Talk vom 12.04.2018
Herbert Renz-Polster Was brauchen Babys wirklich
Herbert Renz-Polster
Was brauchen Babys wirklich? Online-Talk vom 05.04.2018
Gefühlsstarke Kinder werden größer
Nora Imlau
Gefühlsstarke Kinder Online-Talk vom 01.10.2019