Direkt zum Inhalt
Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die 30-Minuten-WG: Eine Liebeserklärung an die Stadt Istanbul

Moderation:
Doris Schneyink (STERN)
Dauer:
30 Minuten
Verlag:
Penguin Verlag
Mittwoch, 19.10.2022 | 14:00 Uhr

Die 30-Minuten-WG: Eine Liebeserklärung an die Stadt Istanbul: Aslı Erdoğan im Gespräch mit Doris Schneyink (STERN)

In »Requiem für eine verlorene Stadt« begleitet Aslı Erdoğan, eine der engagiertesten literarischen Stimmen der Türkei, eine namenlose Heldin aus der türkischen Heimat ins Exil. Sie erzählt von einem Mädchen und seiner Prägung durch die Mutter, von einer Erwachsenen, die sich politisch, feministisch und kulturell einmischt, und gibt so Einblick in das Denken und Fühlen einer Frau, die ganz ihr selbst gleicht. Erdoğans Protagonistin führt ein einsames Leben, das von der unbedingten Notwendigkeit zu schreiben bestimmt ist, denn »schreibend gelang es mir, mit meinen Händen das Unsichtbare in allem Sichtbaren zu berühren«. Auch die Stadt Istanbul steht im Zentrum ihres poetischen Werkes. Wie ein Labyrinth erstrecken sich die Gassen des beliebten Ausgehviertels Galata entlang des Bosporus. Sie bieten bei aller Bedrohung so etwas wie Heimat.

Aslı Erdoğan, geboren 1967 in Istanbul, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Kolumnistinnen der Türkei und weltweit Symbolfigur für den Widerstand gegen die Willkürherrschaft in ihrer Heimat. Ihre literarischen Werke (u.a. »Die Stadt mit der roten Pelerine« und »Das Haus aus Stein«) sind in über 20 Sprachen übersetzt, Erdoğans Arbeit wurde mit einer Vielzahl von Preisen geehrt: 2010 erhielt sie den Sait-Faik-Preis, den bedeutendsten Literaturpreis der Türkei, 2017 den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis und 2018 den Prix Simone de Beauvoir. Im August 2016 wurde Aslı Erdoğan nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei zusammen mit 22 anderen Journalisten verhaftet und monatelang im Gefängnis festgehalten. Erdoğan lebt im Exil in Deutschland.

Zu allen Events der Buchmesse: https://www.litlounge.tv/buchmesse22

Die meist gesehensten Beiträge aus Literatur & Unterhaltung

Welttag des Buches 2023: Ich schenk dir eine Geschichte - Volle Fahrt ins Abenteuer
Katharina Reschke, Timo Grubing
Welttag des Buches 2023 Online-Talk vom 21.04.2023 - 21.04.2023
Rüdiger Bertram
Willkommen im Hotel zur Grünen Online-Lesung vom 07.03.2023 - 07.03.2023
Clarissa Corrêa da Silva
Mein wunderbares Ich Online-Lesung vom 24.03.2023 - 24.03.2023
© privat
Anja Wagner
Magic Agents Online-Talk vom 17.02.2023 - 17.02.2023
Sven Gerhardt
Der fabelhafte Herr Blomster Online-Talk vom 09.05.2023 - 09.05.2023
© Isabelle Grubert/Random House
Bettina Obrecht, Timo Grubing
Iva, Samo und der geheime Hexe Online-Talk vom 27.04.2022
Sven Gerhardt und Timo Grubing
Sven Gerhardt, Timo Grubing
Abenteuer Megaworld Online-Lesung vom 15.09.2020
Hasselmann, Varda
Varda Hasselmann
Schuld und Vergebung Online-Talk vom 16.07.2015
Wellen, Wind und Meer: Ein Sommer am Atlantik eröffnet neue Horizonte
Meike Werkmeister, Katrin Burseg
Wellen, Wind und Meer Online-Talk vom 29.04.2023 - 29.04.2023
Charlotte Link: Ohne Schuld
Charlotte Link
Ohne Schuld Online-Talk vom 14.11.2020
THiLO, Timo Grubing
Der geheime Kontinent Online-Talk vom 09.05.2019
© Philipp Ramakers © privat
Rüdiger Bertram, Timo Grubing
Biber Undercover Online-Talk vom 23.04.2021
Von sich selbst zur Figur – authentisches Schreiben im Genre New Adult
Nena Tramountani, Ayla Dade
Von sich selbst zur Figur vom 29.04.2023 - 29.04.2023
Zwei Männer, drei Tanten und ein geerbtes Café – willkommen im Leben von Cressida Catterberg!
Mimi Steinfeld
Zwei Männer, drei Tanten und ein geerbtes Café Online-Talk vom 29.04.2023 - 29.04.2023
© Lucas Passmore
Victoria Aveyard
Das Reich der Klingen Online-Lesung vom 26.10.2022