Direkt zum Inhalt
Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die 30-Minuten-WG: Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert

Moderation:
Alexandra Kraft (STERN)
Dauer:
30 Minuten
Verlag:
Penguin Verlag
Samstag, 22.10.2022 | 18:00 Uhr

Die 30-Minuten-WG: Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Horst von Buttlar (Capital) im Gespräch mit Alexandra Kraft (STERN)

Unsere Wirtschaft steht vor der größten Transformation seit der industriellen Revolution: Für den Umbau zur Klimaneutralität müssen bis 2030 die Weichen gestellt sein. Viele Unternehmen haben das erkannt und steuern bereits um. Sie investieren Milliarden, um Jobs und ihre Zukunft zu sichern. Horst von Buttlar, Chefredakteur von Capital, betrachtet erstmals die Auswirkungen der Klimakrise auf die heimische Wirtschaft: Anhand zahlreicher Beispiele – von Konzernen wie BASF oder ThyssenKrupp bis zu jungen Firmen wie Northvolt oder Climeworks, die an innovativen Technologien forschen – zeigt er, welche Strategien Unternehmen verfolgen, welche Risiken und Herausforderungen es gibt. Klar ist: Wer keine Nachhaltigkeitsstrategie hat, hat keine Zukunft. Aber wir sind nicht ohnmächtig, und auf Firmen, die umdenken, warten große Chancen.

Horst von Buttlar ist Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins »Capital« und Leiter des Hauptstadtbüros von »Stern« und »Capital«. Er studierte Slawistik, Geschichte und Politikwissenschaften und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. 2004 ging er als Redakteur zur »Financial Times Deutschland« (FTD) und übernahm 2007 die Leitung des Reporterteams, 2009 wurde er Ressortleiter bei den G+J Wirtschaftsmedien (»FTD«, »Capital«, »Impulse«, »Business Punk«). 2005 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. 2008 bekam er den Herbert-Quandt-Medien-Preis für Wirtschaftspublizistik verliehen, 2019 wurde er als »Wirtschaftsjournalist des Jahres« ausgezeichnet.

Zu allen Events der Buchmesse: https://www.litlounge.tv/buchmesse22

Die meist gesehensten Beiträge aus Gesellschaft & Politik

Jörg Dräger
Jörg Dräger
Digitale Bildungsrevolution Online-Talk vom 15.12.2015
© Christian O.Bruch
Harald Welzer, Richard David Precht
Die Rolle der Medien Online-Talk vom 20.10.2022
Carina Wohlleben
Die Welt ist noch zu retten Online-Talk vom 28.04.2021
Michaela Karl
Superstar Isadora Duncan Online-Talk vom 22.10.2021
© picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Henrik Montgomery/TT
Dmitry Glukhovsky
Der Moskauer Schriftsteller Online-Talk vom 21.10.2022
© privat / © Dani Codina
Agnès Rotger, Nadia Ghulam
Als Mann getarnt unter Taliban Online-Talk vom 21.10.2022
Uwe Laub: Dürre
Uwe Laub
Dürre Online-Talk vom 29.09.2021
© Conny Stein
Katarina Schickling
Einfach nachhaltig leben Online-Talk vom 25.06.2020
Die gekränkte Gesellschaft
Barbara Strohschein
Die gekränkte Gesellschaft Online-Talk vom 04.05.2015
Der Preis ist heiß - wie viel sind wir wert in der digitalen Welt?
Marc Elsberg
Der Preis ist heiß... Online-Talk vom 23.04.2015
© Frank Beer
Hans-Jürgen Jakobs
Gazprom, Google & Abhängikeit Online-Talk vom 22.10.2022
Philipp Fleiter
Spektakuläre Kriminalfälle Online-Talk vom 21.10.2021
© Annika Fußwinkel
Jo Angerer
Revolution der starken Frauen Online-Talk vom 22.10.2022
© Frank Hanewacker/Sedan Sieben
Ian Kershaw
Einfluss auf die Geschichte Online-Talk vom 21.10.2022
Thilo Bode
Die Freihandelslüge Online-Debatte vom 09.06.2015