Direkt zum Inhalt
Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eine bessere Zukunft ist möglich

Moderation:
Norbert Joa
Dauer:
60
Verlag:
Kösel
Dienstag, 18.01.2022 | 20:00 Uhr

Haben Sie Angst vor der Zukunft? Wenn ja, dann sind Sie damit nicht allein, denn wir Deutschen zählen zu den unumstrittenen Weltmeistern im Zukunftspessimismus. Ob Klimakrise oder Überalterung, Despotismus oder Armut – die meisten Menschen erwarten nichts Gutes. Dabei zeigen Studien, dass unsere Welt in Wirklichkeit immer besser wird! Warum wollen wir offenbar glauben, dass der Untergang bevorsteht? Und wie können wir die Welt so positiv sehen, wie sie wirklich ist?

Der Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling erklärt im Gespräch mit Journalist und Moderator Norbert Joa (Bayern 2, Eins und Eins. Der Talk), wie wir in den aktuellen globalen Herausforderungen – insbesondere Klimawandel und Demokratieverfall – Chancen sehen können. Er zeigt, wie wir die Welt verändern – und unseren Blick auf sie. Denn erst wenn wir unsere falschen Zukunftsbilder loslassen, können wir die richtigen Weichen für eine Zukunft stellen, die so viel besser sein kann, als die meisten von uns heute vermuten. In seinem Buch „Eine bessere Zukunft ist möglich“ wettet er, dass wir bis zum Jahr 2050 die Hungerkrise besiegt, die Armut weitgehend reduziert und Klimaneutralität geschaffen haben werden. Die Welt wird sicherer, freier und demokratischer – wenn wir es wollen. Denn was in und aus der Zukunft wird, hängt von uns ab.

Eine bessere Zukunft ist möglich. Sind Sie dabei?

Dr. Daniel Dettling ist Jurist, Politikwissenschaftler und gehört zu den profiliertesten Zukunftsdenkern im deutschsprachigen Raum. Seit 2015 leitet er das Berliner Büro des Zukunftsinstituts, einem der einflussreichsten Thinktanks für Trend- und Zukunftsforschung. Wenn er nicht gerade öffentliche Institutionen, Verbände und Unternehmen berät, schreibt er für renommierte Tageszeitungen, ist Sach- und Fachbuchautor und teilt seine Expertise in Interviews mit Radio und Fernsehen.

Die meist gesehensten Beiträge aus Gesellschaft & Politik

Jörg Dräger
Jörg Dräger
Digitale Bildungsrevolution Online-Talk vom 15.12.2015
© Christian O.Bruch
Harald Welzer, Richard David Precht
Die Rolle der Medien Online-Talk vom 20.10.2022
Carina Wohlleben
Die Welt ist noch zu retten Online-Talk vom 28.04.2021
Michaela Karl
Superstar Isadora Duncan Online-Talk vom 22.10.2021
© picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Henrik Montgomery/TT
Dmitry Glukhovsky
Der Moskauer Schriftsteller Online-Talk vom 21.10.2022
© privat / © Dani Codina
Agnès Rotger, Nadia Ghulam
Als Mann getarnt unter Taliban Online-Talk vom 21.10.2022
Uwe Laub: Dürre
Uwe Laub
Dürre Online-Talk vom 29.09.2021
© Conny Stein
Katarina Schickling
Einfach nachhaltig leben Online-Talk vom 25.06.2020
© Maximilian Virgili/Capital
Horst von Buttlar
Die Revolution der Wirtschaft Online-Talk vom 22.10.2022
Die gekränkte Gesellschaft
Barbara Strohschein
Die gekränkte Gesellschaft Online-Talk vom 04.05.2015
Der Preis ist heiß - wie viel sind wir wert in der digitalen Welt?
Marc Elsberg
Der Preis ist heiß... Online-Talk vom 23.04.2015
© Frank Beer
Hans-Jürgen Jakobs
Gazprom, Google & Abhängikeit Online-Talk vom 22.10.2022
Philipp Fleiter
Spektakuläre Kriminalfälle Online-Talk vom 21.10.2021
© Annika Fußwinkel
Jo Angerer
Revolution der starken Frauen Online-Talk vom 22.10.2022
© Frank Hanewacker/Sedan Sieben
Ian Kershaw
Einfluss auf die Geschichte Online-Talk vom 21.10.2022