Direkt zum Inhalt
Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gefühlsstarke Kinder werden größer

Moderation:
Sonia Gembus
Dauer:
60 min
Verlag:
Kösel
Dienstag, 01.10.2019 | 21:00 Uhr

Ob Freude, Wut oder Traurigkeit: Gefühlsstarke Kinder erleben sämtliche Emotionen intensiver als Gleichaltrige – und leben sie heftiger und ungebremster aus. In diesem Webinar erklärt Nora Imlau wie Eltern ihre gefühlsstarken Kinder mit den vielen neuen Herausforderungen ab dem Schulbeginn unterstützen können. Wie finden sie Freunde? Was hilft bei den täglichen kleinen Dramen? Welche Wege führen aus dem Dauerstress? Erfahre hier, wie sich Gefühlsstärke in tatsächliche Stärke für die Kinder und die ganze Familie verwandeln lässt.

Themenblock 1: Gefühlsstarke Kinder besser verstehen & unterstützen

  • Warum ist mein Kind so anders?

  • Mein Kind braucht so viel Aufmerksamkeit, soll ich sie ihm geben?

  • Mein Kind rastet ständig aus, wie kann ich ihm helfen?

  • Wo ist der Unterschied zur Hochsensibilität?

Themenblock 2: Probleme lösen & weniger Streiten

  • Mein Kind ist so schwierig beim Essen, ist das normal?

  • Mein Kind erträgt viele Kleidungsstücke nicht auf der Haut!

  • Wir brauchen abends über drei Stunden, bis er endlich einschläft!

  • Wenn unserer Tochter alles zu viel wird, schreit sie einfach nur laut und lässt gar nicht mehr mit sich reden… wie können wir ihr helfen?

Themenblock 3: Mehr Spaß mit Freunden & in der Schule

  • Wie kann ich meinem Sohn helfen Freunde zu finden und Beziehungen zu pflegen?

  • Mein Kind dreht mit Freunden völlig auf, wie kann ich sie beruhigen?

  • Meine Tochter reagiert so empfindlich auf Stress und Druck, wie bringe ich sie aber dazu zu lernen und Hausaufgaben gründlich zu machen?

  • Unser Kind kommt mit seiner Lehrerin nicht klar, wie können wir ihm helfen?

Themenblock 4: Was können Eltern für sich tun?

  • Ich habe keine Kraft mehr, meinem Kind die Unterstützung zu geben, die es bräuchte!

  • Wo finde ich als Mutter eines gefühlsstarken Kindes Hilfe?

  • Ist es in Ordnung, wenn ich mich manchmal einfach nur zurückziehe und die Kinder vor den Fernseher setze?

  • Ich glaube, ich bin selber gefühlsstark. Was kann ich für mich selbst tun?

Die meist gesehensten Beiträge aus Familie & Erziehung

© Hella_Wittenberg
Fabian Soethof
Väter können das auch! Online-Talk vom 17.05.2022
© privat
Birte Lorenzen-Herrmann
My Ocean Challenge Online-Lesung vom 08.12.2022
Romy Winter
Krisenfest - Resilienztraining Online-Talk vom 16.08.2021
Nora Imlau, Gefuelsstarke Kinder erkennen und begleiten
Nora Imlau
Gefühlsstarke Kinder Online-Talk vom 07.06.2018
Laura Fröhlich (c) privat
Laura Fröhlich
Schluss mit dem Mental Load! Online-Seminar vom 14.07.2020
© Thomas Duffé
Peter Spork
Gesundheit ist kein Zufall Online-Talk vom 08.05.2017
© privat / © Dario Kouvaris (dk-fotos.com)
Bianca M. Heinkel, Jhari Gerlind Kornetzky
Babywissen: Geburt Online-Talk vom 18.10.2016
Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter Keine Angst, Mama!
Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter
Keine Angst, Mama! Online-Lesung vom 17.06.2021
© Hanna Witte, © Sabrina Zeuge
Anika Osthoff, Leonie Lutz
Begleiten statt verbieten Online-Talk vom 21.06.2022
Wenn du nicht sofort...!
Aida S. de Rodriguez
Wenn du nicht sofort...! Online-Seminar vom 26.11.2019
Schlaf-Tipps für Babys – Endlich entspannte Nächte für Eltern und Kind
Nicola Schmidt
Schlaf-Tipps für Babys Online-Talk vom 23.05.2017
Webinar Nicola Schmidt, Sonia Gembus
Nicola Schmidt
Babywissen: Schlafen Online-Talk vom 27.10.2016
Nora Imlau, Stillen
Nora Imlau
Babywissen: Stillen Online-Talk vom 15.10.2016
Micaela Peter, Ulrike Peter: Eltern sein und Paar bleiben
Micaela Peter, Ulrike Peter
Eltern sein und Paar bleiben Online-Talk vom 23.03.2021
Mathias Voelchert Babywissen Partner bleiben Webinar
Mathias Voelchert
Familie werden Partner bleiben Online-Talk vom 12.04.2018